45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
In der Abteilung 4.3 der Westfälischen Wilhelms-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Ingenieur*in als Leitung Heizkraftwerk
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Das Heizkraftwerk mit einer installierten Leistung von ca. 126 MW versorgt die Universitäts- und Landesgebäude in Münster mit Dampf, Fernwärme, Fernkälte und Strom über eigene Verteilnetze. Die zugehörige Zentralwerkstatt führt die mechanischen und elektrischen Arbeiten für das HKW und die mechanischen Arbeiten für die Universitätsgebäude aus. Im HKW und der Zentralwerkstatt sind 21 Mitarbeiter*innen beschäftigt, davon 10 Personen im vollkontinuierlichen Schichtdienst. Die Leitwarte des HKW ist auch die Störmeldezentrale der WWU.
Eine strukturierte und langfristige Einarbeitung ist sichergestellt und erfolgt durch den derzeitigen Stelleninhaber.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Führung der unterstellten Mitarbeiter*innen und Sicherstellung des störungsfreien Betriebes
- Versorgungssichere Betriebssteuerung und -überwachung
- Strategische Planung und Lastmanagement
- Verantwortliche Teilnahme am Europäischen Emissions- und Energiehandel (CO2) nach TEHG
- Planung und Durchführung der vorbeugenden Wartung und Instandhaltung
- Qualifiziertes, internes Berichtswesen, einschließlich Kosten- Leistungsrechnung
- Vorschriftsmäßiges externes Berichtswesen an die Überwachungsstellen
- Führen des Bestell- und Rechnungswesens
- Verantwortliches Arbeitsschutzmanagement
Unsere Erwartungen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energietechnik, Versorgungs- bzw. Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studiengang und eine entsprechende Berufserfahrung werden vorausgesetzt. Alternativ kann durch den Nachweis langjähriger Berufserfahrung in dem genannten Bereich die Stelle auch von einem Meister oder Techniker besetzt werden.
- Sie besitzen einen Kesselwärterschein oder haben die Bereitschaft, diesen zu erwerben.
- Gute Kenntnisse im Bereich des Europäischen Emissions- / Energiehandels sind wünschenswert.
- Eigenverantwortliches und selbstständiges, sowie mitarbeiter- und kundenorientiertes Arbeiten
- Führungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist verpflichtend. Daher ist der Wohnsitz in oder im Nahbereich von Münster unverzichtbar.
Ihr Gewinn:
- Ihr Vertrag: Ist unbefristet und Ihr Arbeitsplatz kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig. Wir wollen lange mit Ihnen zusammenarbeiten!
- Ihr Gehaltspaket: Sie erhalten zusätzlich zu Ihrer Vergütung, die transparent in unserem Tarifvertrag TV-L geregelt ist, attraktive Zulagenzahlungen. Außerdem profitieren Sie von
zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven Zusatzrente (
VBL), einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.
- Ihre Erholung: 30 Tage Jahresurlaub sind Ihnen garantiert, damit Sie Ihre Akkus aufladen können.
- Ihre Mobilität: Fahren Sie zu Ihren zentral gelegenen Einsatzorten in der lebenswerten Stadt Münster mit einem Dienstfahrrad und profitieren Sie vom bezuschussten Jobticket.
- Ihre Gesundheit: Liegt uns am Herzen! Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie das riesige Sportangebot unseres Hochschulsports halten Sie fit.
- Unser Miteinander: Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind. Regelmäßige Firmenevents fördern zudem den Teamspirit.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder
Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine
familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches
Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 02.07.2023 über unser Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an den zuständigen Personalreferenten:
Patrick Rekow
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 21403
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 22430032