45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Psychotherapie-Ambulanz (PTA) unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Timo Brockmeyer und der geschäftsführenden Leitung von Frau Dr. Tanja Andor ist eine Betriebseinheit des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaft an der Universität Münster. Sie verbindet die Durchführung evidenzbasierter Psychotherapie mit klinisch-psychologischer Lehre und Forschung. Im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie wirkt die PTA an der berufspraktischen Ausbildung der Studierenden mit. Durch Lehr- und Forschungspsychotherapien leistet sie einen substantiellen Beitrag zur Patient*innenversorgung und Psychotherapieforschung. Eine Vernetzung innerhalb der Universität Münster und mit lokalen Institutionen und niedergelassenen Kolleg*innen wird angestrebt.
An der PTA des Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete
Verwaltungsstelle in der Psychotherapieambulanz für Erwachsene
zu besetzen. Die unbefristete Stelle umfasst 100% der regulären Arbeitszeit. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an der Organisation der Psychotherapieambulanz für Erwachsene
- Koordination der Patient*innenverwaltung und Terminkoordination für die Psychotherapieambulanz in Zusammenarbeit mit der Ambulanzleitung
- Bearbeitung von Anfragen von Patient*innen (Anmeldung, Verwaltungsfragen), aufmerksamer einfühlsamer und unterstützender Umgang mit Patient*innen und ggf. deren Angehörigen (z.B. gezielte Exploration von Befindlichkeitsstörungen, ggf. Betreuung vor und nach der Behandlung)
- Vorbereitung und Durchführung der Abrechnung der psychotherapeutischen Leistungen gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenkassen und anderer Kostenträger gemeinsam mit der Leitung; einschließlich der Betreuung der Telematik
- Unterstützung bei der Koordination der Studierenden im Rahmen der Berufsqualifizierenden Tätigkeit III
- Unterstützung im Bereich des Qualitätsmanagements und des Datenschutzes
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben: u.a. Terminkoordination; Beschaffung und Rechnungsstellung; Unterstützung bei der Lehrvorbereitung; Öffentlichkeitsarbeit; Betreuung der Ambulanzräumlichkeiten; Schreibtätigkeiten wie Befundberichte, Schriftverkehr mit Patient*innen sowie kooperierenden Einrichtungen, Krankenkassen und sonstigen Trägern und Institutionen
Unsere Erwartungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich
- Einschlägige Berufserfahrung in der selbstständigen und teamorientierten Führung eines Sekretariates, gerne mit Erfahrungen im universitären Umfeld, mit einer niedergelassenen Praxis oder einer anderen Einrichtung im Gesundheitswesen
- Kenntnisse im Bereich der Abrechnung mit Krankenkassen (EBM, GOP) oder die Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erwerben (z. B. durch Schulungen)
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Word, Outlook, Excel) und Bereitschaft zur Einarbeitung in Praxis-Software, vorteilhaft sind SAP-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität in den Arbeitszeiten in möglichen Stoßzeiten, Teamfähigkeit, Feinfühligkeit und Verantwortungsgefühl
- Diskretion, Sorgfalt und Zuverlässigkeit im Hinblick auf Praxisorganisation und Kommunikation mit allen Beteiligten (besondere Anforderungen: Schweigepflicht und berufsethische Verpflichtungen)
- Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu strukturieren und eigenständig zu arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen und dem Arbeiten im Team
- Masern-Immunisierung gemäß der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Verwaltung wie z. B. Finanz- oder Personalverwaltung
Ihr Gewinn:
- Der/die Stelleninhaber*in hat die Chance an der Ausgestaltung der Psychotherapie-Ambulanz für Erwachsene mitzuwirken und einer sehr vielseitigen Tätigkeit nachzugehen.
- Sie arbeiten in einem vielseitigen Team mit Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Verwaltung und Psychotherapie.
- Die PTA legt Wert auf eine kooperative, wertschätzende und die Leistung aller Mitarbeitenden anerkennende Zusammenarbeit, wobei individuelle Einarbeitung und regelmäßige Entwicklungsgespräche mit der Leitung zentral sind.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Frau Dr. Tanja Andor (andor@uni-muenster.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung als eine zusammenhängende pdf Datei mit folgenden Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15.10.2023 an andor@uni-muenster.de.
Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.
Psychotherapie-Ambulanz
Universität Münster
Fachbereich 7: Psychologie und Sportwissenschaft
Z.Hd. Tanja Andor: andor@uni-muenster.de
Kennwort: Verwaltungsstelle PTA
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2323070201