45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Das Germanistische Institut des Fachbereich 09 – Philologie, ist mit derzeit über 4.200 Studierenden und ca. 60 Wissenschaftler*innen eines der größten Institute der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die zentrale Einheit, in der alle wichtigen Informationen zusammenfließen und viele komplexe Prozesse koordiniert werden, ist das Geschäftszimmer. Angeboten wird eine ab dem 01.06.2023 für die Dauer der Mutterschutzfrist und einer sich eventuell anschließenden Elternzeit befristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter*in für den Bereich Finanz- und Personalmanagement
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zz. 39 Stunden und 50 Minuten. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Planung und Verwaltung der aus verschiedenen Etats gespeisten Finanzmittel des Instituts
- Prüfung und Überwachung von Kostenstellen, inklusive Monitoring befristeter Stellen
- Organisationsmanagement, u.a. Koordination der z.T. in anderen Sekretariaten wahrgenommenen zentralen Verwaltungsaufgaben
- Projektmanagement, z.B. Mitwirkung bei der Erarbeitung von Drittmittelanträgen
- Vorbereitung und Begleitung von Personalvorgängen, z.B. Ausschreibungen und Einstellungsverfahren
- Vorbereitung und Begleitung von Gremiensitzungen
Unsere Erwartungen:
- abgeschlossene kaufmännische, betriebswirtschaftliche oder verwaltungstechnische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrungen im Hochschulmanagement sind von Vorteil
- Organisationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit
- Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Diskretion
- sicherer, gewandter und situationsangemessener sprachlicher Ausdruck (möglichst auch in englischer Sprache)
- Selbstständigkeit sowie sorgfältige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- sehr gute nachgewiesene Kenntnisse in SAP
- souveräner Umgang mit Microsoft-Office-Produkten
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26.03.2023 an die
Geschäftsführende Direktorin
des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität
Frau Prof. Dr. Anne Berkemeier
Schlossplatz 34
48143 Münster
****
E-Mail: bewerbgi@uni-muenster.de
Ausschreibungskennziffer: 23099591