Banner

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Der Botanischen Garten der WWU steht mit seinen umfangreichen Pflanzensammlungen auf 4,5 ha Freilandfläche sowie etwa 2500 qm Gewächshausfläche der Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Die vielfältigen Lebensräume der Pflanzensammlungen werden von derzeit über zwanzig Mitarbeitern*innen betreut. 

Wir suchen zum 01.01.2024 eine/n

Gärtner*in mit der Fachrichtung Zierpflanzenbau

Bereich Tropenpflanzen-

in Vollzeit unbefristet

für den Botanischen Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Gesucht wird ein/e Gärtner*in bevorzugt der Fachrichtung Zierpflanzenbau mit fundierten fachlichen Kenntnissen. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 5 TV-L möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Pflege und Erhaltung der wertvollen Pflanzensammlungen der Tropenpflanzen in zwei Pflanzenschauhäusern.
  • Durchführung aller erforderlichen Kultur- und Pflegearbeiten für die Pflanzensammlungen des tropischen Tieflandregenwaldes, sowie der Epiphytensammlung und der Sammlung karnivorer Pflanzen.
  • Mitarbeit in der Anzucht und bei Arbeitsspitzen auch in anderen Bereichen des Gartens.

Unsere Erwartungen:

  • Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung Gärtner*in mit der Fachrichtung Zierpflanzenbau.
  • Aufgeschlossenheit für die Belange einer wissenschaftlich-botanischen Anlage und gegenüber dem Gartenpublikum.
  • Fachliche Einarbeitung in die Spezialkulturen.
  • Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Loyalität sowie körperliche Belastbarkeit
  • Hohes persönliches Engagement, sorgfältiges, selbständiges und zielorientiertes Arbeiten.
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse.
  • Aktive Mitarbeit in der Pflanzenbeschaffung und der Inventarisierung der Pflanzensammlung.
  • Ableisten von Wochenend- und Feiertagsdiensten.
  • Bereitschaft zur Fortbildung.

Ihr Gewinn:

  • Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz.
  • Mitwirkung bei der Planung, Gestaltung und Pflanzenbeschaffung der eigenen Bereiche.
  • Teilnahme an den Aktivitäten im Verband Botanischer Gärten e.V.
  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf sowie Abschluss- und Arbeitszeugnissen in einer einzigen PDF-Datei bis zum 01.10.2023 elektronisch an Herrn Bauer, dennise.bauer@uni-muenster.de oder per Post an folgende Adresse: Universität Münster, Botanischer Garten, Schlossgarten 5, 48149 Münster.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Hausfeld (0251-83 36302, hausfeld@uni-muenster.de) oder Herrn Evels (0251-83 23826, evels@uni-muenster.de).

Kennziffer: 23130011



Image Image

Zurück zur Übersicht