45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Dezernat Finanzen und Controlling der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Projektleitung Internes Rechnungswesen
im Rahmen des Projektes SAP.NRW zu besetzen. Angeboten wird eine bis zum 30.06.2025 befristete Vollzeitstelle. Eine Verstetigung des Projekts wird angestrebt und damit eine Entfristung ermöglicht. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Sie werden für das Projekt SAP.NRW als Teilprojektleiter*in tätig. Das Projekt SAP.NRW erarbeitet im Rahmen des Übergangs von SAP R/3 auf SAP S/4HANA eine Landesreferenzvorlage und wird alle zentralen und dezentralen Bereiche der Universität betreffen. Neben dem Teilprojekt „Internes Rechnungswesen“ gibt es das Teilprojekt „Externes Rechnungswesen“ sowie weitere Teilprojekte.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Teilprojektes sowie des Kernteams, bestehend aus Key Usern und Prozess Ownern
- Organisation, Planung, Steuerung und Überwachung des Teilprojekts von Projektstart bis Projektabschluss
- Erste Ansprechperson im Teilprojekt für die Gesamt-Projektleitung, den externen Beratern, die am Projekt beteiligten weiteren Hochschulen, die zentrale Verwaltung und die SAP-Anwender*innen der Fachbereiche und zentralen Einrichtungen
- Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Gesamtprojektleitung
- Erstellung von Teilprojektstatusberichten
- Inhaltliche Gestaltung von Fortbildungsveranstaltungen
- Dokumentenmanagement für die Projektergebnisse
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem geeigneten wirtschaftswissenschaftlichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
- Erfahrungen im Hochschulbereich mit Kenntnissen im Haushalts-/Drittmittelmanagement, Budgetierung, Kosten-Leistungs-Rechnung und Controlling wünschenswert
- Kenntnisse in den SAP Finanz Modulen (SAP FI, CO/PS, PSM und SAP PM) bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Verhandlungsgeschick
- Schnelle Auffassungsgabe und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, Koordination und Prioritätensetzung
- Ausgeprägte Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 28.08.2022 über unser Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:
Lena Kamp
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 24 684
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 22500012