45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Fachbereich Geowissenschaften der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Referent*in für akademisch-wissenschaftliche Angelegenheiten
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zu Entgeltgruppe 10 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben liegen unter Anderem in den Bereichen:
- proaktives Innovationsmanagement und Koordination des Wissenschaftstransfers und dessen Kommunikation sowohl inner- als auch außerhalb der WWU
- proaktives und koordinatives Projektmanagement im Bereich der wissenschaftlichen Forschungsförderung, relevante Beratung innerhalb des Fachbereichs sowie Entwicklung bzw. Fortschreibung hinsichtlich dafür geeigneter Prozesse in Zusammenarbeit mit Fördereinrichtungen inner- und außerhalb der WWU
- Eigenständige Koordination akademischer Qualifikations- und Berufungsverfahren sowie Betreuung der entsprechenden Gremien
- Gemeinsame Koordination und Teilhabe an den Geschäftsabläufen im Dekanat
- Proaktive und eigenständige Koordination akademischer Selbstverwaltungs- und Betriebsabläufe (z.B. Fachbereichsrat)
- leitende Organisation akademischer Fachbereichsveranstaltungen
- Ansprechpartner*in bzgl. obiger Verantwortlichkeiten
Unsere Erwartungen:
- ein (Fach-) Hochschulstudium, vorzugsweise mit geowissenschaftlichem Fachbezug oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Wissenschaftsmarketing/-management
- Weitreichende Management-Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation, Innovation und Transfer
- Kompetenzen bzgl. Forschungsförderung und der wissenschaftlichen Projektkoordination sowie damit verbundener IT-Werkzeuge (z.B. SAP, lmperia, Stack, Social Media u.ä.)
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen und ihrer akademischen Selbstverwaltung sowie deren hochschulrechtlicher Grundlagen sind erwünscht
- Gute Englischkenntnisse sind notwendig
- Eine pro-aktive, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise werden vorausgesetzt
- Organisations-, Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sind für uns selbstverständlich
Ihr Gewinn:
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- Freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeitmodelle und ein familienfreundliches Umfeld
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und
fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne den Prodekan für Personal und Finanzen Dr. Torsten Prinz (prinz@wwu.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung in Form einer zusammenhängenden PDF-Datei bis zum 29.05.2022 an die
Westfälische Wilhelms-Universität
Fachbereich Geowissenschaften
Frau Christiane Zens
Kennziffer: 2022/03
prodekan.pf.geo@uni-muenster.de
Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.