45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Verwaltung der Westfälischen Wilhelms-Universität sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung der Abteilung Flächenmanagement und bauliche Entwicklung
im Dezernat 7 (Planen, Bauen und bauliche Entwicklung). Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme der Personalverantwortung für drei Personen
- Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern zu allen Fragen des strategischen Flächenmanagements der WWU Münster
- Koordinierung, Steuerung und Planung der strategischen Ebene städtebaulicher Strukturkonzepte und Masterpläne im Verhältnis zwischen Kommune, BLB NRW und Universität sowie Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft
- Fortschreibung der Leitlinien der räumlichen und funktionalen Flächenentwicklung der WWU Münster einschließlich Geschäftsstelle der Hochschulstandortentwicklungsplanung (HSEP)
- Koordinierung und Steuerung des Modells des Flächenmanagements und der Raumbewirtschaftung an der WWU Münster
- Vorbereitung und Durchführung von städtebaulichen und hochbautechnischen Wettbewerben
- Projektentwicklung Leistungsphase 0 für Grundsanierung und Ersatzneubauten (Nutzersollvereinbarung
- Flächenbewirtschaftung (Ermittlung von Flächenbedarfen, Erarbeitung von Flächenentwicklungszielen und Flächenbilanzen)
- Koordinierung, Steuerung und Planung des strategischen Vertragsmanagements für angemietete Flächen und für Dauer-Untervermietungen an Hochschulfremde, Suche und Identifizierung geeigneter Gebäude- und Freiflächen zur Anmietung für den Lehr- und Forschungsbetrieb am Immobilienmarkt einschließlich eigenverantwortlicher Mietvertragsverhandlungen und -abschlüsse
Unsere Erwartungen:
- Ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Uni/FH) wird vorausgesetzt
- Eine mehrjährige Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern Projektentwicklung und Flächenmanagement, sowie mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern sind wünschenswert
- Kenntnisse hochschulischer Organisations- und Entscheidungsstrukturen sind von Vorteil
- Ein sehr hohes Maß an Kooperationsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick Organisationstalent und Eigeninitiative
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und eine gute Führungskompetenz werden vorausgesetzt
- Eine hohe Leistungsmotivation, Lösungsorientierung und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge helfen Ihnen bei der Erledigung der Aufgaben
- Sie sollten betriebswirtschaftliches, analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder
Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine
familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches
Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 29.01.2023 über unser Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an den zuständigen Personalreferenten:
Patrick Rekow
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 21403
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 22720022