45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Verwaltung der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Elektroniker*innen
(Maschinen und Antriebstechnik)
im Sachgebiet 4.33 - Raumluft-, Klima- und Kältetechnik. Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt zz. 39 Stunden 50 Minuten. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre Aufgaben:
- Bedienung, Wartung, Inspektion und kleine Instandsetzungen an raumlufttechnischen Anlagen, Brandschutzklappen, Abzügen in Laboren und Entrauchungsanlagen
- Austausch elektrischer Bauteile an RLT - Anlagen oder Schaltschränken oder auch Änderungen dergleichen
- Beseitigung von Störungen innerhalb der Rufbereitschaft nach Abschluss der Einarbeitungsphase
- Begleitung von Prüfsachverständigen zu den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker*in für Maschinen und Antriebstechnik, Elektroniker*in Energie- und Gebäudetechnik oder Elektroniker*in für Betriebstechnik wird vorausgesetzt
- Erfahrungen im Bereich von raumlufttechnischen Anlagen sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Die Lernbereitschaft vorausgesetzt, wird eine gründliche Einführung mit Schulungen in das Fachgebiet der Raumlufttechnik im Zuge der Einarbeitung stattfinden
- Die Eignung zum Tragen von Staub und Atemschutzmasken ist notwendig
- Die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist zwingende Voraussetzung
- Sie sollten den Führerschein Klasse B besitzen
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit wird vorausgesetzt
- Sie sollten in der Lage sein, eigenverantwortlich, selbständig und kundenorientiert zu arbeiten
Ihr Gewinn:
-
Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung – unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und
fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.08.2022. Sie können uns diese direkt über unser Karriereportal zusenden.
Verantwortlicher Personalreferent:
Sven Overmann
Dezernat 3.5 – Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 22878
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 21430035