45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Mineralogie, im Fachbereich Geowissenschaften der WWU ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Elektroniker*in
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Entwicklung, Konstruktion (u.a. unter Zuhilfenahme von Layout- und CAD-Software), Erstellung und Wartung von elektronischen Geräten zum Einsatz im Forschungs- und Lehrbetrieb des Instituts (z.B. Messwerterfassungen, Hochtemperatur Ofenanlagen, individuelle Steuerlösungen für Forschungsgeräte)
- Installation und Wartung der Computer und des internen Netzwerks des Instituts
- Reparatur von Computern und elektronischen Geräten bis hin zu Forschungsgroßgeräten (z.B. Temperaturregelungen, Stromversorgungen)
Unsere Erwartungen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in (Fachrichtung Geräte und Systeme), o.ä.
- Fundiertes praktisches Wissen und Können in Entwurf und Erstellung elektronischer Schaltungen und Geräte, erworben durch einschlägige Berufserfahrung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Digital- und Regelungselektronik und Programmierung (C/C++) von modernen Mikroprozessoren (AVR, PIC)
- Kenntnisse über die geltenden Sicherheitsvorschriften
- IT-Kenntnisse (z.B. Installation von Rechnern mit Windows, Linux und MacOS, Netzwerkadministration)
- Fachbezogene Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Hohes Maß an Eigenständigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick
- Kooperativer, team- und dienstleistungsorientierter Arbeitsstil
- Handwerkliches Geschick
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und
fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten an.Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail mit nur einer einzigen PDF-Datei als Anhang (inkl. Anschreiben und der üblichen Anlagen, d.h. Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse etc.) bis zum 03.06.2022 an:
Westfälische Wilhelms-Universität
Institut für Mineralogie
Prof. Dr. Carmen Sanchez Valle
minsek@uni-muenster.de
Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.