45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
In der IT der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
IT-Spezialist*in
im Bereich Campusmanagementsystem zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt z.Z. 39 Stunden und 50 Minuten. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die WWU IT ist mit rund 150 Mitarbeiter*innen das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum der WWU für alle Belange der IT-Infrastruktur sowie der Kommunikations- und Medientechnik und der Vermittlung von Medienkompetenz.
Die WWU führt derzeit ein neues Campusmanagementsystem (SAP SLcM) ein. Hier gilt es robuste und skalierende Lösungen im integralen Verbund der bestehenden IT-Landschaft der Universität und darüber hinaus zu schaffen. Dabei prägen Innovation und der stetige Drang nach Verbesserung in einem komplexen Umfeld die Aufgabe. Kreatives Denkvermögen, Flexibilität und Zielstrebigkeit sind gefragt.
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise aus dem Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
- gute Kenntnisse im Umgang mit Technologien wie z. B.XML, WSDL, SQL, SSO, Scripting (für kundenspezifische Erweiterungen: JavaScript und Java/J2EE, PHP)
- Erfahrung in der Administration von Datenbankmanagementsystemen (z. B. Post-greSQL), Versionsverwaltungssystemen (z. B. GIT), Applikationsservern (Apache, Tomcat)
- Erfahrungen in der Erbringung von verfügbarkeitskritischen Diensten
- Erfahrungen in der Implementierung von Webservices und Webapplikationen
- vorteilhaft sind Kenntnisse in SAP-spezifischen Technologien (ABAP, UI5)
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (B2)
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- eine ausgeprägte analytische Denkweise, Flexibilität und Innovationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit sowie service- und dienstleistungsorientiertes Handeln
- Die Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterentwicklung und Fortbildung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Konzeption, Entwicklung und Administration von Backendimplementierungen, Webservices und -applikationen in Verbindung mit Datenbankmanagementsystemen
- Mitarbeit bei Evaluierung, Einführung und Aufbau einer neuen Software zur digitalen Studienorganisation (u. a. Datenanalyse, Vorbereitung und Durchführung der Datenmigration, Qualitätssicherungen, Lasttests etc.)
- Wartung und Implementierung von Schnittstellen zu Drittsystemen
- Implementierung der logischen Strukturen
- Beratung von Lehrenden, Studierenden und der Universitätsverwaltung aus Anlass der Einführung des neuen Systems
- Intensive Projektarbeit
Ihr Gewinn:
Wir bieten Ihnen kooperatives Arbeiten in freundlicher Teamatmosphäre, persönliche Gestaltungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben an einem wissenschaftlich exzellenten Standort in einer lebenswerten Stadt.
- Ein zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz mit hervorragenden Rahmenbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeiten)
- Freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche, herausfordernde Aufgaben
- Flexible Arbeitszeitmodelle und ein familienfreundliches Umfeld
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Individuelle Einarbeitungsprogramme
- kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung (vergünstigtes Jobticket mög-lich)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 06.03.2021 als einzelnes PDF per E-Mail an:
Herrn Dr. D. Rudolph, E-Mail: it.hr@wwu.de