Sie suchen eine neue Herausforderung, haben jedoch keine passende Stelle auf unserer Homepage gefunden? Dann bewerben Sie sich gerne initiativ! Als eine der größten Arbeitgeberinnen im Münsterland sucht die WWU regelmäßig Mitarbeiter*innen als:
Mitarbeiter*in
im Bereich tarifliche Stellenbewertung
Eine Stellenbesetzung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Stellenbesetzung mit Beamt*innen geprüft.
Aufgabe der Abteilung 3.6 (Stellenbewirtschaftung, Organisation und Prozesse), der diese Stelle zugeordnet ist, ist es unter anderem, Ansprechpartner für Einrichtungen der WWU bei organisatorischen und strukturellen Änderungen zu sein. Das Sachgebiet Stellenbewertung nimmt in diesen Fällen eine Überprüfung und tarifliche Bewertung neuer oder geänderter Arbeitsplätze vor.
Ihre Aufgaben:
- Tarifliche Prüfung und Bewertung von Stellen nach der Entgeltordnung des TV-L
- Durchführung von Stelleninterviews
- Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
- Beratung und Unterstützung in allen personalwirtschaftlichen Fragen mit dem Schwerpunkt Stellenbewertung
- Entwicklung und Fortschreibung von Prozessen für einheitliche Verfahrensabläufe der Stellenbewertung
- Zusammenarbeit mit der Abteilung für Personalentwicklung und den Fachbereichen der WWU
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium mit Schwerpunkt Personal und Organisation oder Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes (Laufbahngruppe 2.1)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der tariflichen Stellenbewertung nach TV-L/TVöD bzw. in der Anwendung von vergleichbaren Tarifverträgen
- Fundierte Kenntnisse der tariflichen Eingruppierungsregelungen und Erfahrungen in der rechtlichen Beurteilung von Sachverhalten unter Berücksichtigung von einschlägigen Kommentierungen und der Rechtsprechung
- Kenntnisse über die Struktur der Hochschule und Prozesse im Personalmanagement sind wünschenswert
- Erfahrung in der Moderation von Gesprächen
- Hohes Maß an Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Ergebnisorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung – unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt? Wir freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung - einfach und schnell über unser Online-Bewerbungsportal!
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:
Stefanie Behring
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 21059
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 22360031