45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Am Research Center for Responsible Economy in Times of Change (Prof. Dr. Julia Backmann und Prof. Dr. Sebastian Hohenberg) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist zum 01. August 2022 eine Stelle als
Fremdsprachensekretär*in
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete 100% Stelle (zurzeit 39 Stunden und 50 Minuten). Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L möglich.
Research Center for Responsible Economy in Times of Change
Das Research Center for Responsible Economy in Times of Change befindet sich derzeit im Aufbau und beschäftigt sich mit dem Thema ‚Wirtschaft in Zeiten des radikalen gesellschaftlich-technologischen Wandels‘ und umfasst die beiden Lehrstühle Transformation der Arbeitswelt (Prof. Dr. Julia Backmann) und Digitale Transformation (Prof. Dr. Sebastian Hohenberg). Wir befassen uns mit grundlegenden Fragestellungen, wie sich der Wandel auf Menschen, Arbeit, Organisa-tionen und Gesellschaft auswirkt. Hierfür arbeiten wir eng mit Unternehmen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im In- und Ausland zusammen und setzen auf Interdisziplinarität.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Verwaltungsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stellen der (Zentral-)Verwaltung der WWU (v.a. Personal-, Finanz- und Drittmitteladministration).
- Allgemeine Datenpflege, Budgetüberwachung, Abrechnungen, ggf. Erstellung von Statistiken und Analysen; Pflege der Internetpräsenz der Institute und des Research Centers.
- Office Management (z.B. Planung und Organisation von Besprechungen, Tagungen und Dienstreisen).
- Korrespondenz (in deutscher und englischer Sprache) und allgemeine Büroaufgaben.
Was Sie mitbringen
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Büro bzw. Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Eine Weiterbildung als Fremdsprachensekretär*in (Englisch) oder eine gleichwertige Qualifikati-on (Sprachniveau mindestens B 2 des GER)
- Interesse an einer langfristigen Beschäftigung
- (Erste) Erfahrungen in der Führung eines Sekretariats
- Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Dienstleistungs- und Beratungsorientierung
- Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Absolute Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion
- Ein hohes Engagement, Sorgfalt und Organisationsgeschick, auch in Zeiten hoher Arbeitsbelastung
- Ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Sehr gute Orthografie- und Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache
- Gute Kenntnisse universitärer Strukturen sind wünschenswert
Was Sie erwarten können
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und
fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Tanja Koch (tanja.koch@wiwi.uni-muenster.de; Telefon: 0251 83-22845) zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 1. Juni 2022 per E-Mail in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format an bewerbung@wiwi.uni-muenster.de.