Banner

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist die Funktion der

Stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten
(Gruppe der Studierenden)

zu besetzen. Die Amtszeit beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.09.2023, und endet am 30.09.2024.

Wählbar sind alle weiblichen Mitglieder der Westfälischen Wilhelms-Universität aus der Gruppe der Studierenden.

Es besteht die Möglichkeit der Wiederwahl. Die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte wird gemäß Artikel 11 Absatz 2 der Verfassung der Westfälischen Wilhelms-Universität vom Senat auf Vorschlag der erweiterten Gleichstellungskommission gewählt. Die Funktion ist hochschulöffentlich auszuschreiben.

Ihre Aufgaben:

Die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte aus der Gruppe der Studierenden vertritt die zentrale Gleichstellungsbeauftragte in allen Belangen der studentischen Gleichstellung an der Universität Münster. Sie unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte bei deren Amtsausübung in Absprache mit ihr. Dies geschieht insbesondere durch:

Unsere Erwartungen:

Eine Kontinuität in diesem Amt ist wünschenswert.

Zur finanziellen Absicherung wird die Stellvertretende Gleichstellungsbeauftrage aus der Gruppe der Studierenden als studentische Hilfskraft (nach persönlichen Voraussetzungen als Studentische Hilfskraft ohne Bachelor-Abschluss oder Studentische Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss) im Gleichstellungsbüro der WWU angestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 15 Stunden.

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Frau Prof. Esselen (esselen@uni-muenster.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 02.06.2023 an:

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Die Vorsitzende der Senatskommission für Gleichstellung
Professorin Dr. Melanie Esselen
Institut für Lebensmittelchemie
Corrensstraße 45
48149 Münster
E-Mail: esselen@uni-muenster.de

Ihre Bewerbung kann nur als pdf-Datei berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.










Image Image

Zurück zur Übersicht