45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist eine Beratungsstelle der WWU Münster für Studieninteressierte und Studierende. Zur Unterstützung der Studienorientierung und des Studienverlaufs bietet die ZSB neben der Beratung eine Vielzahl an Veranstaltungen an und besucht z. B. Schulen und regionale Messen. Hervorzuheben ist dabei der „Hochschultag Münster“, der von vier Hochschulen Münsters ausgerichtet wird. Der ZSB der WWU obliegt die Gesamtkoordination.
In der Zentralen Studienberatung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 01.04.2023 die Stelle als
Veranstaltungsmanager*in
mit dem Schwerpunkt „Hochschultag Münster“
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Ablaufpläne und zielgruppenspezifischen Zeitpläne für die verschiedenen Akteure
- Organisation und Koordination des Arbeitskreises Hochschultag und weiterer (WWU-interner Arbeitsgruppen)
- Kommunikation und eigenverantwortliche (Budget-)Absprachen mit den beteiligten Hochschulen, Kooperationspartnern und internen Stellen
- Erstellung von Finanzplänen, Finanzkalkulation und Mittelbewirtschaftung
o Beschaffung von Materialien, Vertragsbearbeitung bei Dienstleistungen und Rechnungsbearbeitung
- Ausarbeitung und Umsetzung von geeigneten Marketingmaßnahmen, wie z. B. Homepagepflege und Grafikdesign
- Koordination der Hilfskräfte
- Veranstaltungsmanagement für weitere Veranstaltungen der ZSB (Wochen der Studienorientierung, Langer Abend der Studienberatung, regionale Schulmessen, etc.)
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben und selbstständige Korrespondenz
Unsere Erwartungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Event-, Veranstaltungsmanagement oder Kommunikation
- Einschlägige Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen, vorzugsweise im Hochschulkontext
- Begrüßt werden nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
- Interesse an der Umsetzung von rechtlichen Fragestellungen
- Sichere Beherrschung der gängigen Office-Anwendungen
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zum vernetzten Denken
- Interesse an der Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Strukturen
- Hohe Team- und Kooperationsfähigkeit, Offenheit und Flexibilität
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Serviceorientierung
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder
Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine
familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches
Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 12.02.2023 über unser Online-Bewerbungsformular! Bitte verzichten Sie auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:
Lena Kamp
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 24 684
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 22150011