45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als
Brandschutzbeauftragte*r
zu besetzen. Angeboten werden jeweils unbefristete Vollzeitstellen. Die Eingruppierung ist bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
-
Beratung und Unterstützung der Verantwortlichen und Beschäftigten der universitären Einrichtungen in allen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes
- Analyse und Bewertung von Gefahrenpotenzialen unter Einhaltung der geltenden rechtlichen, behördlichen, normativen und WWU-internen Bestimmungen sowie Beratung und Unterstützung bei der Festlegung und Umsetzung von geeigneten Brandschutzmaßnahmen
- Erarbeitung von brandschutztechnischen Entscheidungsvorlagen auf Grundlage fundierter Gefährdungsbeurteilungen
- Begleitung von Brandverhütungsschauen und wiederkehrenden bauaufsichtlichen Prüfungen innerhalb der universitären Einrichtungen sowie Hinwirken auf die Mängelbehebung
- Durchführung und Dokumentation von Brandschutzbegehungen zur Optimierung von Brandschutzmaßnahmen
- Überprüfung von erstellten Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungsplänen sowie weiteren brandschutzrelevanten Dokumenten, inkl. Erarbeitung von Korrektur- bzw. Verbesserungsvorschlägen
- Organisation und Durchführung von Löschübungen und Räumungsübungen
- Organisation und Begleitung der Ausbildung der Brandschutzhelfer*innen inkl. Erstellung bzw. Anpassung der Ordnungen
Unsere Erwartungen:
-
Abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Bauwesen oder mit vergleichbarer Vertiefung
- Einschlägige und fundierte Kenntnisse der rechtlichen und normativen Anforderungen an den Brandschutz
- Mehrjährige Berufserfahrung als Brandschutzbeauftragte*r (vorzugsweise im Hochschul- oder
Forschungsbereich) oder Erfahrung durch Tätigkeiten bei Feuerwehr
- Nachgewiesene Ausbildung als Brandschutzbeauftragte*r und regelmäßige Fortbildung
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Überzeugungskraft, Flexibilität und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie Fähigkeit zu Motivation und Sensibilisierung
- Sichere Anwendung der gängigen MS Office Programme, SAP-Kenntnisse sind wünschenswert
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Gewinn:
-
Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- Freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeitmodelle und ein familienfreundliches Umfeld
- Individuelle Einarbeitungsprogramme
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und
fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.03.2021. Sie können uns diese direkt über unser Karriereportal zusenden.
Verantwortlicher Personalreferent:
Sven Overmann
Dezernat 3.5 – Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 22878
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 21810021