45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
In der IT der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (100%) als
Mitarbeiter*in
in der IT-Projektkoordination
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zu Entgeltgruppe 10 TV-L möglich.
Die WWU IT ist mit rund 160 Beschäftigten das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Belange der IT an der WWU und ist Teil des kooperativen IT-Versorgungssystems. Die Stelle ist in der Abteilung Methoden und Koordination angesiedelt. Die Abteilung ist für das Anforderungs-, Prozess-, Projekt- und Multiprojektmanagement zuständig und die Einführung übergreifender Digitalisierungsprozesse, u.a. vor dem Hintergrund des e-Government- und des Onlinezugangsgesetzes (OZG) Sie werden zunächst insbesondere im Kontext der Digitalisierung von Workflows in der Personaladministration arbeiten.
Ihre Aufgaben:
Projektmitarbeit:
- Ist-Analyse von bestehenden Organisationsabläufen / Prozessabläufen inkl. Prozessmodellierung
- Soll-Konzeption und Teilnahme an der Erstellung eines Lastenhefts
- Planung und Koordination von Teilprojekten
Bearbeitung von Anforderungen der Endanwender (Changemanagement) im IT-Umfeld:
- Fachliche Analyse (Fachkonzeptanfertigung)
- Steuerung von externen Lieferanten
- Planung und Durchführung von Tests
- Vorbereitung der Produktivsetzung inkl. Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen
Unsere Erwartungen:
Erforderlich:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in einem geeigneten wirtschaftswissenschaftlichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation, z.B. ein H2-Lehrgang (gepr. Fachwirt*in für Hochschulmanagement)
- Vorhandene Kenntnisse in der IT-Koordination und IT-Organisation
- Verhandlungsgeschick
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
- Schnelle Auffassungsgabe und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, Koordination und Prioritätensetzung
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, idealerweise ergänzt durch sichere Englischkenntnisse
Von Vorteil:
- Erfahrung in der Gesprächsführung bzw. Moderation von Arbeitsgruppen
- Erfahrung in der Gestaltung bzw. Modellierung von Prozessen
- Erfahrung im Hochschulbereich
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und
fachlicher
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 31.05.2022 als einzelnes PDF per E-Mail an:
Herrn Dr. D. Rudolph, E-Mail: it.hr@wwu.de