Banner

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

In der dem Rektorat angegliederten Stabsstelle Web und Design ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich

Frontend-Entwicklung

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle (aktuell 39 Stunden 50 Minuten/Woche). Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Sie arbeiten im spannenden Umfeld einer großen Universität mit vielfältigen Aufgabenbereichen und Zielgruppen. In der Stabstelle Web und Design bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre.
Mit uns bringen Sie die zentralen Websites der Universität zur vollen Wirkung und unterstützen alle Teile der WWU mit professionell gestalteten und programmierten Kommunikationsangeboten.

Ihre Aufgaben:

  • Entwickeln moderner nutzerzentrierter Oberflächen (UX/UI) für die Websites der Universität und ggf. für Apps und webbasierte Anwendungen
  • Optimieren und Erweitern bestehender Systeme in Zusammenarbeit mit internen und externen Backendentwickler*innen und Webdesigner*innen
  • Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Beraten und Unterstützen der Einrichtungen der Universität bei allen Fragen zum Web-Corporate-Design, zur Usability, zur Barrierefreiheit und Website-Performance
  • Projektarbeit inklusive Projektcontrolling

Unsere Erwartungen:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, vorzugsweise aus dem Bereich Informatik/Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
  • Umfassendes Verständnis des gesamten Webentwicklungs-Prozesses (Gestaltung, Entwicklung, Umsetzung)
  • Professionelle Kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit Frameworks und Bibliotheken
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in Programmierung und Datenbanksystemen
  • Erfahrung in agilem Projektmanagement von Vorteil
  • Möglichst Erfahrung in der Beratung unterschiedlicher Nutzergruppen und in der Schnittstellenarbeit
  • Ausgeprägte Serviceorientierung
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zu konzeptionellem und kreativem Arbeiten
  • Hohe Problemlösungskompetenz und analytische Fähigkeiten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, hohes Engagement und Belastbarkeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (ab B2-Niveau)
  • Beherrschung der deutschen Sprache auf C1-Niveau

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL)), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 04.06.2023 über unser Online-Bewerbungsformular!

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:
Heide Hildebrandt
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 21 592

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 23940012



Image Image

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung