Banner

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Am Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie (IMMB) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Laborgehilfin/ Laborgehilfe

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Teilzeitstelle (50%). Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L möglich.

Ihre Aufgaben:

Die Laborgehilfin/der Laborgehilfe wird für die Arbeitsgruppen im Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie tätig sein, um diese in Forschung und Lehre zu unterstützen. Zu den Aufgaben gehören haupt­sächlich die Instandhaltung, Organisation und Reinigung der Laborglas- und Plastikwaren (z. B. Erlenmeyerkolben, Messzylinder, Bechergläser, Reagenzgläser) sowie die Bestückung von Behältern mit Edelstahlinstrumenten, Glaspipetten oder Plastik-Einmalartikeln (Pipettenspitzen, Reaktions­gefäßen, o. ä.) als Vorbereitung der anschließenden Sterilisation in Autoklaven bzw. Trocken­schränken. Eine Unterstützung bei der Bereitstellung von Laborartikeln für die Praktika der Studierenden (Eindecken der Laborbänke) gehört ebenso zum Aufgabengebiet. Außerdem müssen regelmäßig die Fußböden und Oberflächen in besonderen Räumen des Instituts gereinigt werden (wie Kühlräume, Brut­räume, etc.). In Abhängigkeit von der Arbeitsauslastung sowie der Qualifikation der Kandidatin/des Kandidaten können auch mikrobiologische Arbeiten, wie z. B. das Anfertigen von Puffer­lösungen, Kulturmedien und Agarplatten in den Aufgabenbereich fallen.

Unsere Erwartungen:

Kollegiales Verhalten, Einsatzfreude und Bereitschaft zur Teamarbeit. Die Arbeiten sollen innerhalb der üblichen Kernarbeitszeit (8-18 Uhr) durchgeführt werden, um eine gute Kommunikation mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppen am Institut zu gewährleisten.

Ihr Gewinn:

  • Sie sind Teil eines hochmotivierten internationalen Teams mit einer wertschätzenden, offenen und respektvollen Arbeitsatmosphäre.
  • Sie profitieren von zahlreichen Angeboten des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind als PDF-Datei per Email bis zum 16.06.2023 zu richten an:

Herr Prof. Dr. Jochen Schmid

Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie

Corrensstrasse 3

48149 Münster

Telefon: 0251- 83-39821

E-Mail: bewerbungen.immb@uni-muenster.de

Kennziffer: 23139801



Image Image

Zurück zur Übersicht