45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Dezernat 4.3 der Westfälischen Wilhelms-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Betriebselektriker*in im Heizkraftwerk
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung aller technischen Anlagen des Heizkraftwerkes und der Fernheizkanäle der WWU
- Prüfung, Wartung, Instandsetzung und Erweiterung von elektrischen Schalt- und Maschinenanlagen
- Begleitung von Sachverständigenprüfungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Unsere Erwartungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit der Qualifikation als Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000 Teil 10 wird vorausgesetzt.
- Eine entsprechende Berufserfahrung in diesem Aufgabengebiet sowie Kenntnisse in der MSR-Technik und in Leitsystemen (Siemens PCS7) sind wünschenswert.
- Die erfolgreiche Teilnahme an einem Kesselwärterlehrgang für Dampfkessel der technischen Überwachungsbehörden ist erforderlich (wenn nicht vorhanden, wird diese im Rahmen der Einarbeitung absolviert)
- Ein Schaltberechtigungslehrgang für Mittelspannungsschaltanlagen ist wünschenswert (wenn nicht vorhanden, wird dieser im Rahmen der Einarbeitung absolviert).
- Sie sollten in der Lage sein, eigenverantwortlich, selbständig und serviceorientiert zu arbeiten.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder
Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine
familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches
Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 29.01.2023 über unser Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an den zuständigen Personalreferenten:
Patrick Rekow
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung
Tel.: 0251 – 83 21403
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 22430022