Banner


45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Exzellenzcluster 2060 „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ ist im Teilprojekt zur Sonderausstellung zum Thema „Body & Soul. Der Körper in den Religionen der Welt unter Leitung von Prof. Dr. Angelika Lohwasser und Prof. Dr. Achim Lichtenberger ab dem 01.03.2024 eine Stelle als

Studentische Hilfskraft (SHK)

mit 8 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 28.02.2025.

Der Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Universität Münster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. Die 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern befassen sich in der Förderphase von 2019 bis 2025 besonders mit „Dynamiken von Tradition und Innovation“. Beteiligt sind gut 20 Fächer aus sieben Fachbereichen der WWU: Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaften, Religionssoziologie und Religionswissenschaft, katholische, evangelische, orthodoxe und islamische Theologie, Judaistik, Psychologie, klassische und moderne Philologie sowie Philosophie, Kunstgeschichte, Arabistik und Islamwissenschaft, Ethnologie, Altorientalistik, Archäologie, Ägyptologie und Byzantinistik. Nähere Informationen finden Sie unter www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/.

Ihre Aufgaben:

Unsere Erwartungen:


Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Saskia Erhardt (0251 83-23276/saskia.erhardt@uni-muenster.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) im PDF-Format bis zum 05.01.2024 an

Prof. Dr. Achim Lichtenberger
lichtenb@uni-muenster.de
Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie / Archäologisches Museum
Domplatz 20-22
48143 Münster



Zurück zur Übersicht