45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).
Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit
ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Sie suchen eine Herausforderung als IT-Systemadministrator*in in einem teamorientierten und innovativen Umfeld? Dann werden Sie Teil der IVV Geowissenschaften im FB 14 der WWU. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben wir eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle als
Systemadministrator*in mit den Schwerpunkten (Server-) Virtualisierung, Automatisierung und Datenbanken
zu besetzen.
Die IVV Geowissenschaften betreut die IT-Infrastruktur des naturwissenschaftlich vielseitig aufgestellten Fachbereiches Geowissenschaften der WWU Münster. Sie bietet in enger Zusammenarbeit mit der WWU-IT ein umfangreiches Portfolio von IT-basierten Dienstleistungen für Forschende, Lehrende und Studierende an, dessen Weiterentwicklung im Rahmen der aktuellen digitalen Transformationsprozesse in der Wissenschaft von einer großen Entwicklungsdynamik geprägt ist. In diesem Kontext freut sich das Team der IVV Geowissenschaften auf Ihre Unterstützung.
Wir suchen eine*n engagierte*n Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration mit eigenverantwortlichem, lösungsorientiertem Arbeitsstil, sehr guten konzeptionellen Fähigkeiten, Organisationstalent sowie ausgeprägten Kooperationsfähigkeiten zur zielgerichteten IT-Betreuung von Arbeitsgruppen am Institut für Geoinformatik bzw. Institut für Landschaftsökologie (ILÖK). Sie zeichnen sich darüber hinaus durch Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit aus, sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, und erfüllen folgendes Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration
- Fundierte Kenntnisse im Bereich moderner IT-Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse von Architekturen und Lösungsansätzen rund um Virtualisierung und Automatisierung (Hyper-V/VMware)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich von Betrieb und Administration von Datenbanken
- Bereitschaft, sich in neue Technologien und Aufgabenbereiche einzuarbeiten, wie z.B. interaktiver Systeme (Eyetracker oder VR-Systeme)
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich CMS (z.B. Imperia)
Wünschenswert sind:
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch (internationale Klienten!)
- Programmierkenntnisse in einer gängigen Skriptsprache wie z.B. Python
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich von Betrieb und Administration von Microsoft Windows Server-Systemen und/oder auch LINUX-Systemen sowie deren Standard-Diensten
Ihre Aufgaben sind:
- Bereitstellung, Betrieb und Administration von Datenbanken, Serverdiensten und Anwendungen auf der Basis von Linux und Windows, inklusive Backup
- Automatisierung der Entwicklungs-, Administrations- und Betriebsprozesse
- Administration der virtuellen Serverlandschaft auf Basis von VMware und OpenStack
- Planung und Vorbereitung des Betriebs sowie die Bereitstellung von Anwendungen innerhalb bestehender IT-Infrastrukturen unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit (z.B. Sensor-, Feldmessung- oder Labordaten)
- Eigenständige Planung, technische Konzeption und Umsetzung von Datenbanken, IT-Strukturen sowie Mitarbeit in Projekten des IFGI/ILÖK (z.B. Sensor-, Feldmessung- oder Labordaten)
- Teamorientierte Organisation von Administrations- und Arbeitsprozessen sowie die Abstimmung mit Fachanwender*innen, dem Team der IVV sowie der WWU-IT
- Arbeitsplatzrechnerbetreuung von Mitarbeiter*innen
- Dokumentation sowie Erstellung von Hilfeseiten/FAQs
- Beschaffungsvorgänge
Wir bieten:
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Arbeitsbereich
- Ein angenehmes kollegiales Arbeitsklima in einem teamorientierten Umfeld
- Interne und externe Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und ein familienfreundliches Umfeld
- Eine attraktive Stadt mit hohem Freizeitwert
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen und Übertragung entsprechender Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 9 a TV-L. Die Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden 50 Minuten in der Woche.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne den Prodekan für Personal und Finanzen Dr. Torsten Prinz (
prinz@wwu.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung. Senden Sie ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail unter
2022-05 in deutscher Sprache und in einer PDF-Datei von maximal 25 MB Größe bis
zum 31.05.2022 an:
WWU
Fachbereich Geowissenschaften
Frau Christiane Zens
Kennziffer: 2022-05
gfgeo@uni-muenster.de
Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.